Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BVB 3

Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit

Wir wissen, wie wichtig berufliche Orientierung und Perspektiven sind. Deshalb möchten wir eine Lösung bieten, Jugendliche dabei unterstützen und ihnen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt unter die Arme greifen.

Wir von Perspektiva unterstützen, wenn es darum geht, die üblichen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu bewältigen. Durch vielfältige Maßnahmen und spannende Projekte möchten wir sicherstellen, dass Jugendliche bestmöglich unterstützt werden.

„KOMPASS“: Ein Blick in die Zukunft:

Unser Hauptziel ist klar definiert: Wir möchten Jugendliche mit Behinderungen dabei unterstützen, ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu finden, das ihren Talenten entspricht.

Individuelle Begleitung und Unterstützung:

Während der gesamten Laufzeit stehen wir an der Seite der Jugendlichen. Wir wissen, dass jeder Weg einzigartig ist, deshalb stellen wir pädagogische Ansprechpartner:innen zur Seite, die individuelle Unterstützung bieten.

Die BVB 3 gliedert sich in unterschiedliche individuelle Förderzielbereiche:

Grundkompetenzen: Vermittlung und Stärkung grundlegender Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen, sowie sozialer und persönlicher Kompetenzen.

Berufsorientierung/Berufswahl: Unterstützung bei der Erkundung verschiedener Berufsfelder und Hilfe bei der Entscheidungsfindung für einen passenden Beruf.

Berufliche Grundfähigkeiten: Entwicklung und Förderung von grundlegenden beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dieser Bereich zielt darauf ab, die Ausbildungsreife zu erreichen und die Berufseignung festzustellen.

Berufsspezifische Qualifizierung: Vermittlung von spezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten für den gewählten Beruf zur gezielten Vorbereitung der Jugendlichen auf Ausbildung oder Arbeit.

Neben den Kerninhalten bieten wir weitere spannende Angebote:

  • Teilnahme an dem Projekttag: An diesem Tag werden gemeinsam differente Themen besprochen und mit Praxismodulen kombiniert.
  • Seitenwechselprojekte, Potentialanalysen, Bewerbungstrainings, Betriebsbesichtigungen und Expertengespräche: Wir bieten eine Fülle von Möglichkeiten, um die Perspektiven von Jugendlichen zu erweitern.
  • Teilnahme an Freizeitangeboten: Einmal im Monat wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, sich an einer Freizeitgruppe zu beteiligen.

Teilnahmevoraussetzungen: Die Jugendlichen sollten die Motivation mitbringen, sich den Herausforderungen des Arbeitsmarkts zu stellen. Die Aufnahme erfolgt über die Agentur für Arbeit.

Flexibler Einstieg und optimale Betreuung: Die Jugendlichen können zu jeder Zeit in das Projekt einsteigen. Die maximale Teilnahmedauer beträgt 12 Monate. In Einzelfällen kann die Laufzeit bis 24 Monate verlängert werden. Die BVB 3 findet von Montag bis Freitag von 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Theresienhof (Maberzeller Straße 75, 36041 Fulda) statt.

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Constance Oeynhausen

Mobil: 0176 / 10 08 58 81

constance.oeynhausen@perspektiva-fulda.de