Das Unternehmernetzwerk Perspektiva wurde jüngst vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als „Innovatives Netzwerk 2020“ ausgezeichnet. Um Gesellschaftern und Förderern die Möglichkeit zu geben, mit den neuen Geschäftsführern, die seit dem 1. Juli im Amt sind, ins Gespräch zu kommen, gab es am Mittwoch im Biergarten Theresienhof ein informelles Netzwerk-After-Work.
Da in Corona-Zeiten auch der Austausch der Partner heruntergefahren werden musste, kam das Netzwerk-After-Work gerade recht, um anlässlich der zweiten Auszeichnung auf Bundesebene Danke zu sagen: „Ich hatte Ende August die Interims-Geschäftsführung von Perspektiva übernommen. Die Zielsetzung: mehr Jugendliche auf den Theresienhof bringen und Perspektiva neu ausrichten. Die Gesellschafter haben das mitgetragen: Auf einer außerordentlichen Gesellschafter-Versammlung im September wurden nicht nur Pläne geschmiedet, sondern auch eine Anschubfinanzierung ermöglicht, um näher an die Schulen heranzurücken. Jugendliche, die zu stark für die Werkstatt, aber zu schwach für den Arbeitsmarkt sind, sollen besser angesprochen werden. Viele gehen direkt in die Betriebe, andere brauchen Unterstützung und Begleitung. Da haben wir inzwischen 20 Jahre Erfahrung, die wir gerne weitergeben. Das Projekt wurde ‚Projekt 16‘ getauft: 16 Jugendliche, die nicht direkt von der Agentur für Arbeit geschickt werden, sollen in einem Jahr hier an den Theresienhof gebracht werden. Das ist auch durch die stärkere Kooperation mit der Startbahn gelungen. Nicht zuletzt dafür haben wir den Preis bekommen“, erklärt Bönisch. Sozialkompetenztraining in der Lehrbauhalle, eventuell auch in Gesellschafter-Betrieben, soll die Maßnahmen in Zukunft ergänzen.
Dieser Artikel erschien erstmals am 02.07.2020 bei Osthessen News – hier geht’s zum Artikel
Foto: Marius Auth